Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 21/2014
Heilende Tinte
Wie Schreiben befreit
Der Inhalt:

Glückliche Zaungäste in Bonn

vom 07.11.2014
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Politik wird in Parteien und Parlamenten gemacht. Dachte ich jedenfalls. Und war stolz, als junge Redakteurin mittendrin im Zentrum der Politik zu sein: Ende der 1980er-Jahre arbeitete ich im Pressezentrum des Bundestags in Bonn und informierte die Öffentlichkeit über die Gesetzentwürfe und Ausschussberatungen unseres höchsten Parlaments. Am 9. November 1989 aber brach mein altes Politikverständnis jäh in sich zusammen. »Die Mauer ist weg!«, rief jemand über den Behördenflur. Wir schalteten den Fernseher an und sahen Günter Schabowski, der die Öffnung der innerdeutschen Grenze ankündigte. Da ich die Mühlen der Gesetzgebung kannte, verstand ich die Euphorie nicht wirklich, sondern meinte: »Bis da mal die Durchführungsbestimmungen beschlossen sind und wirklich jemand ausreisen kann, vergehen doch noch Monate und Jahre!« So kam es, dass ich am 9. November abends ungerührt ins Bett ging und den Mauerfall verschlief … Als am nächsten Tag die unvergesslichen Bilder aus Berlin um die Welt gingen, waren wir im vermeintlichen Machtzentrum in Bonn nur noch glücklich staunende Zaungäste. Mir wurde klar, dass Politik nicht bloß in Gremien, Papieren und Lobbys lebt, sondern vor allem in den Menschen selbst: Wo sie nachdenken, fragen, wo sie diskutieren, demonstrieren, Kerzen anzünden, nach Freiheit und Gerechtigkeit rufen, da sind die Kraft und das wahre Zentrum der Politik.Eva Baumann-Lerch,