Preis der Herzlosigkeit für Fleischfabrik

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Im ersten Corona-Jahr waren die katastrophalen Zustände in deutschen Schlachtbetrieben wochenlang in den Schlagzeilen. Damals wurde über schlechte Arbeits- und Lebensbedingungen der Mitarbeiter berichtet, die auch zu Corona-Ausbrüchen führten, und darüber, dass Tierquälerei in Schlachthöfen und bei Züchtern Alltag ist. Viele Firmen versprachen Besserung. Doch hat sich wirklich etwas getan? Der Verein Deutsches Tierschutzbüro ist dieser Frage nachgegangen und hat nun einem der großen Fleischproduzenten die Negativ-Auszeichnung »Preis der Herzlosigkeit« verliehen. Das Schlachtunternehmen Westfleisch in Münster greife bei Tierquälerei in den Stallungen nicht konsequent durch, kritisierte Vorstandssprecher Jan Peifer. Stattdessen werde auf der Webseite von Westfleisch »eine heile Welt vom ›Bauern von nebenan‹ suggeriert«. Aufnahmen, die sein Verein veröffentlicht habe, zeigten, wie Tiere in Zulieferbetrieben von Westfleisch gequält worden seien, so Peifer. Erkennbar verletzten Tieren sei nicht geholfen und die Tiere brutal auf einen Tiertransporter getrieben und verladen worden.