ABC der Spiritualität
V wie Vipassana

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Vipassana, die rund 2500 Jahre alte buddhistische Achtsamkeitsmeditation, findet im Westen immer mehr Anhänger; Psychologen und Ärzte empfehlen sie als Heilmittel gegen Stress. In der etwa 20 bis 45 Minuten dauernden Sitzmeditation – mit geradem Rücken auf dem Boden oder einem Stuhl – betrachten Übende in der Stille aufkommende Gedanken, Gefühle sowie alle Körper- und Sinnesempfindungen.
Praktizierende berichten häufig, wie die Gedanken am Anfang »wie Affen von einem Baum zum anderen springen«. Der Geist scheint zudem darauf programmiert, jede Erfahrung automatisch in gut oder schlecht, angenehm oder unangenehm einzuteilen. Ziel ist dagegen eine Haltung der Offenheit und Akzeptanz gegenüber allen aufkommenden Gedanken, Emotionen und Wahrnehmungen. Man soll diese betrachten wie Wolken, di