Solidarisch sein im Kältewinter

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Wird es ein Wutwinter? Vielleicht. Eine Kältewinter? Sehr wahrscheinlich. Doch es könnte auch ein »Wärmewinter« werden. Anette Kurschus und Ulrich Lilie fordern Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen auf, Rat und Wärme zu spenden. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Präsident der Diakonie Deutschland regen Gemeinden und Einrichtungen an, ihre Räume für Menschen in Not zu öffnen, Wärmestuben, Essensausgaben oder Beratungsangebote einzurichten. Ein Zeichen gegen soziale Kälte und für Mitmenschlichkeit sollen sie setzen. »Wir werden allen spaltenden Tendenzen und politischen Radikalisierungen wie der Ausrufung eines ›Wutwinters‹ mit Menschenfreundlichkeit und konkreten Angeboten überall im Land entschieden entgegentreten«, schreiben sie in einem gemeinsamen Aufruf. Kurschus u