Es begann beim Oktoberfest 1980
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Das Aktionsbündnis gegen Rechts in Gera will der Verdrängung des breiten Rechtsterrors entgegenwirken. Darum hat es für den 22. Oktober den Autor Ulrich Chaussy eingeladen. Der ist in jahrelangen Recherchen zu der Erkenntnis gelangt: Die Verdrängung des Rechtsterrors begann mit dem Attentat beim Oktoberfest in München 1980. Denn es handelte sich eben nicht um einen einzelnen Neonazi-Täter. Chaussy sieht Parallelen zu den Ermittlungspannen im Fall der NSU-Morde. In Gera liest er aus seinem Buch und diskutiert neue Erkenntnisse. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Böll-Stiftung, der Kanitzschen Buchhandlung und der örtlichen Bibliothek statt.
www.gera-gegen-rechts.de



