Wer ermordete Elisabeth Käsemann?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Deutschland, August 1977: »Ein verkaufter Mercedes wiegt zweifellos mehr als ein Leben«, sagt der evangelische Tübinger Theologieprofessor Ernst Käsemann kurz nach der Ermordung seiner Tochter Elisabeth in einem Spiegel-Gespräch. Die Leiche seiner Tochter war vom argentinischen Militär herausgerückt und nach Deutschland überführt worden. Elisabeth Käsemann hatte schwerste Folterungen erlitten. Todesursache: Schüsse von hinten aus nächster Nähe konnten zweifelsfrei festgestellt werden. Der trauernde Ernst Käsemann zieht seinen Vergleich Mercedes-Menschenleben in Anspielung auf die ausgezeichneten Wirtschaftsbeziehungen zwischen der argentinischen Militärdiktatur und der Bundesrepublik Deutschland.
In Argentinien wurden nicht nur Daimler-Benz-Kraftfahrzeuge in deutscher Lizenz, sondern auch U-Boote, Panzer und Torpedos gebaut.
