Die Hoffnung der Filippinos ist zerstört

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Lange hielten Teile der Kirchen, Gewerkschaften und Basisbewegungen auf den Philippinen an einer kritischen Kooperation mit Staatspräsident Duterte fest. Sie verurteilten seinen mörderischen Drogenkrieg, unterstützten aber seine soziale und politische Agenda (Publik-Forum, 21/16). Auch einige Personalentscheidungen wie die Berufung der Aktivistin Gina Lopez zur Umweltministerin oder des Bauernführers Rafael Mariano zum Minister für Agrarreform machten Hoffnung. Doch diese sind zerstört. Die Landreformen stocken, in Mindanao herrscht Kriegsrecht, von Friedensgesprächen ist keine Rede mehr. Schon im Mai wurde Bischof Carlo Morales von der Unabhängigen Philippinischen Kirche (IFI) und mit ihm der Berater der Neuen Volksarmee (NPA), Rommel Salinas, verhaftet – obwohl freies Geleit vereinbart war. Die Verhaftung eines Bischofs, der sich für Frieden einsetzt, zeigt, dass niemand mehr sicher sein kann. Das haben die Kirchen erkannt. Sie erhöhen den Druck. Kardinal Luis Antonio Tagle von Manila ließ ein scharfes Bischofswort verlesen. Eine internationale ökumenische Petition an Präsident Duterte fordert die sofortige Freilassung der beiden Verschleppten.