Was mir wertvoll ist

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Bücher sind mir wertvoll, sie bergen die Worte, offenbaren Geheimnisse, sind voller Verheißungen, Belehrungen und Verwirrungen. Alles, was Menschen je widerfuhr, was sie in ihren luzidesten Momenten erkannten, was sie in ihren tiefsten Verzweiflungen entdeckten, die nüchternen Erklärungen, Rechtfertigungen und Verwerfungen, die sehnsuchtsvollen Spielereien, die Entzückungen und Erleuchtungen, Anbetung, Liebes- und Todesschrei – all das ist in die Bücher hineingeschrieben in allen Sprachen der Welt, und dies seit Jahrtausenden.
Einmalig ist jedes Buch für mich, weil jedes Lesen in einem Buch eine Begegnung ist von mir mit dem, was ich aus dem Buch entnehme. Jeder Text ist vielschichtig. So las ich manche Bücher vor Jahren anders, entdecke jetzt Gedanken, die ich zuvor überlas oder nicht wahrnahm.
Ingrid Bachér (geb. 1930) ist eine bekannte Schriftstellerin und Übersetzerin. Die Urenkelin Theodor Storms wuchs in Berlin und Lübeck auf, heute lebt sie in Düsseldorf zusammen mit ihrem Mann, dem berühmten Maler Ulrich Erben, mit dem sie drei erwachsene Kinder hat. Ingrid Bachér ist seit 1971 Mitglied des »Verbandes Deutscher Schriftsteller«. 1995 wurde sie Präsidentin des deutschen PEN-Zentrums, 1996 erklärte sie aus Protest gegen die Debatte über eine Vereinigung des westdeutschen mit dem ostdeutschen PEN-Zentrum ihren Rücktritt und trat aus dem PEN aus. Ingrid Bachér hat Jugendbücher, Reiseberichte, Hör- und Fernsehspiele sowie Erzählungen und Romane verfasst, für die sie zahlreiche Preise erhalten hat. Zuletzt erregte ihre Novelle »Der Liebesverrat« (2005) Aufsehen. Aktuell erfolgreich ist ihr Kinderbuch »Das Kind und die Katze«.
