Ein Ohr für Notrufe

Hilferufe, Freudenschreie, tödliches Schweigen. Alles dies haben die rund 200 Frauen und Männer erlebt, die seit sieben Jahren ehrenamtlich das Alarm Phone von »Watch the Med« betreuen. Auf beiden Seiten des Mittelmeeres nehmen sie rund um die Uhr Hilferufe von Schutzsuchenden entgegen, die in Seenot geraten sind. Geht ein Notruf ein, benachrichtigen sie die Küstenwache, zivile Rettungsschiffe sowie Frachtschiffe und Tanker in der Nähe. Und sie informieren die Öffentlichkeit, wenn die Behörden nicht reagieren. Für ihren Einsatz verleiht die Stiftung Pro Asyl ihren Menschenrechtspreis 2020/21 stellvertretend für das Alarm-Phone-Team an Marion Bayer, Hagen Kopp (Hanau) und Hela Kanakane (Tunis).
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.