Waffenstarre

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Irak, Syrien, Ukraine, Israel, Palästina, Nigeria, Mali. Wer heute Nachrichten hört, weiß: Der Traum der 1990er-Jahre von friedlichen Revolutionen, dem Ende des Kalten Krieges und mehr Frieden mit weniger Waffen ist erst einmal ausgeträumt.
Seit Mitte der 1990er-Jahre nimmt die Zahl kriegerischer Konflikte stark zu. Zwar gibt es weniger Kriege zwischen Staaten, aber dafür umso mehr Bürgerkriege, Kriege ohne klare Fronten mit unzähligen Toten.
Dieses tragische Ende eines Traums zeigt, wie wenig es der Politik weltweit gelungen ist, die guten Voraussetzungen aus der Zeit der Entspannung mit politischem und gesellschaftlichem Leben zu füllen. Im Gegenteil. Statt die gesellschaftlichen Ursachen für die Bürgerkriegswelt auch politisch zu bearbeiten, setzt die Politik