Aber bitte ohne Talar!

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Freie Seelsorgedienste sind europaweit im Aufwind. Hauptgrund dafür: Immer mehr Menschen wünschen sich an Höhe- und Wendepunkten ihres Lebens eine intensive menschliche Begleitung, die von den verfassten Kirchen unabhängig ist. Und so wird getraut und beerdigt, wird Kranken und Trauernden geholfen, ohne dass Pfarrerinnen und Pfarrer beteiligt wären. Die Vielfalt freier Seelsorgedienste auf dem Markt macht es nicht leicht, Qualität und spirituelle Hintergründe der Anbieter in jedem Fall eindeutig zu klären. Nicht zuletzt aus Gründen der Qualitätssicherung schließen sich deshalb viele freie Seelsorgerinnen und Seelsorger in Verbänden zusammen: unter anderem in der Arbeitsgemeinschaft Freier Theologen (AGFT). Wer hier Mitglied ist, hat Theologie studiert bzw. eine theologische Ausbildung absolviert und verfügt über mehrjährige Berufserfah
