Der Schöpfergott und die Evolution
vom 09.09.2005
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind kein Print-Abonnent? Jetzt gratis testen

Jetzt direkt weiterlesen:
Digital-Zugang
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden

4 Wochen freier Zugang zu allen
PF+ Artikeln inklusive E-Paper
ergänzend zu Ihrem Print-Abo
Sie haben bereits ein Digital-Abo? Hier anmelden
Zu: »Den Plan Gottes in der Evolution entdecken« und »Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken« (15/05)
Vielen Dank für den Abdruck des Kommentars von Kardinal Schönborn zum Evolutionismus. Es ist schon interessant, mit welcher Bestimmtheit in den von ihm zitierten Passagen Aussagen über einen Schöpfergott gemacht werden. Zum Beispiel: »Das Dasein eines Schöpfergottes lässt sich dank dem Licht der menschlichen Vernunft mit Gewissheit erkennen.« Aber er ist da nicht allein. Peter Rosien weiß genau so sicher, dass Jesaja und der Nazarener die Ansichten der (katholischen) Kirche als »eitel Selbstbetrug« ablehnen würden. Ich würde mich wundern, wenn
Kommentare und Leserbriefe

Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0