Im Lager des Elends


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ein bisschen fühlt es sich an, als ginge die Welt unter. Es regnet seit mehr als 48 Stunden – Monsunzeit in Bangladesch. Der Himmel über Cox’s Bazar, einer Stadt im Süden des Landes, ist so grau wie die Hoffnungslosigkeit der Menschen im Flüchtlingslager Balukali. Die Straße, die dorthin führt, ist überschwemmt und von Schlaglöchern übersät. Zwischen Fahrrad-Rikschas und Mofas taucht hier und da ein Büffel auf. Ärmliche Siedlungen ziehen sich entlang der Straße, Unterkünfte aus Wellblech oder kleine Betonhütten. Hier wohnt die einheimische Bevölkerung, in der ganzen Region etwa 300 000 Menschen. Auf den ersten Blick ist kaum ein Unterschied zu sehen zwischen diesen Behausungen und denen des Flüchtlingslagers, das auf der anderen Straßenseite beginnt. Dort leben eine Million Rohingya – Flüchtlinge, die von der Welt verge