Eine E-Bike-Station an jeder Kirche

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Allein in Mannheim gibt es zwölf evangelische Gemeinden, die im Zeichen des Grünen Gockels – im Norden Deutschlands heißt er Grüner Hahn – das Klimaschutzprogramm der badischen Landeskirche umsetzen. Hans-Friedrich Roth, gemeindlicher Umweltbeauftragter, berichtet: »In meiner Gemeinde in der Neckarstadt betreiben wir das Klimaschutzprogramm seit fast elf Jahren mit großem Erfolg: Energie- und Wasserverbrauch sinken fast Jahr für Jahr, der CO2-Ausstoß ebenso.« Doch es werde schwieriger, weitere Einsparerfolge zu erzielen. Deshalb hat Roths Kirchengemeinde die Umweltbürgermeisterin, kirchliche Ökoexperten und den Vorstand des Energiedienstleisters MVV eingeladen – und siehe: Neue Perspektiven tun sich seither auf. So könnten E-Fahrräder an den Kirchen in der Stadt stationiert werden, mitsamt Stromversorgungssäulen. Und auf die Dächer der zahlreichen kirchlichen Kindertagesstätten, die jeden Mittag kochen, sollen Fotovoltaikanlagen. Dies sei einfacher als bei Kirchendächern: Sind diese denkmalgeschützt, gebe es große Widerstände.