Wer will noch eine linke Ökonomie?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Hickel, wie groß ist der Bedarf nach einer linken Alternative zum neoliberalen Mainstream in der heutigen Politik?
Rudolf Hickel: Es besteht selbst bei Grünen oder der SPD kaum noch Interesse an einer linken Ökonomie. Der herrschende Zeitgeist weht in den Medien und in den politischen Zirkeln.
Wie große ist Resonanz für Ihre Ökonomie in der Zivilgesellschaft – etwa bei den Gewerkschaften oder den Kirchen?
Hickel: An der Basis, ja, vor Ort werden unsere Argumente immer wieder benutzt. Ich werde auch häufig zu Vorträgen eingeladen. An der Spitze besteht dagegen nach wie vor Zurückhaltung, auch wenn es heute kein Kontaktverbot der Gewerkschaftsspitze mit uns mehr gib
Rudolf Hickel, geboren 1942, ist em. Professor für Finanzwissenschaft an der Uni Bremen. 1975 wurde er Mitglied der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, genannt Memorandum-Gruppe.



