Kirchentag, europäisch

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Christen aus mehr als zwanzig Ländern wollen einen Europäischen Kirchentag organisieren. Angesichts der derzeit vorherrschenden Europa-Skepsis sei dies ein wichtiges und notwendiges Zeichen. »In einer Zeit des Auseinanderdriftens wollen wir als Christen zur Einheit Europas und zur Verantwortung Europas in der Welt beitragen«, sagte die Schweizer reformierte Theologin Christina Aus der Au auf einer Tagung in Bad Boll. Dort hatten Christen aus verschiedenen Konfessionen und Ländern überlegt, wie sie sich für ein gemeinsames europäisches Selbstverständnis engagieren könnten. Über die Ergebnisse des Zusammentreffens soll nun an der Basis, in den Gemeinden und Kirchen, diskutiert werden. Man wolle jedoch nicht einfach das Modell eines deutschen Kirchen- oder Katholikentags übernehmen. Es sei nötig, »eine eigene europäische und ökumenische Form für einen europaweiten Kirchentag zu finden«, sagte Christina Aus der Au, die auch Präsidentin des nächsten Deutschen Evangelischen Kirchentags sein wird, der 2017 in Berlin und Wittenberg stattfindet.