Streitfall Sterbehilfe

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, hat mit seinen Äußerungen zur Sterbehilfe eine Debatte ausgelöst. Seine Frau Anne ist an Krebs erkrankt; offenbar zieht sie in Erwägung, im absoluten Notfall Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. »Für Anne würde ich auch etwas gegen meine Überzeugung tun«, sagte Schneider dem Magazin stern. Jedoch würde er alles versuchen, seine Frau »für einen anderen Weg zu gewinnen«. Für theologische Erklärungen wie »Gott prüft uns durch solche Schicksalsschläge« habe er in jedem Fall nichts übrig: »Mit dieser Art göttlicher Pädagogik kann ich nichts anfangen.« Für seine Position zum assistierten Suizid kritisierten ihn unter anderem Karl Jüsten, Leiter des Katholischen Büros in Berlin, sowie Eugen Brysch, Vorsitzender der Deutschen Stiftung Patientenschutz.