Seelisches Sodbrennen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
DVD. Mit seinem »Heimat«-Epos von 1984 über das Leben im fiktiven Hunsrückdorf Schabbach im 20. Jahrhundert gelang Edgar Reitz ein internationaler Hit. Nun blendet er noch ein Jahrhundert weiter zurück: Schabbach im Jahr 1842. Mit traumwandlerischen, von subtilen Farbflecken durchsetzten Schwarzweißbildern porträtiert er wortkarge Dörfler, die als Bauern, Schmiede, Edelsteinschleifer und Moselwinzer ums Überleben kämpfen. Wer sich nicht dazu aufraffen konnte, vier Stunden im Kinosessel auszuharren, hat nun die Chance, das preisgekrönte Meisterstück zu Hause auf DVD anzusehen.
Im Zentrum des Films steht Jakob Simon, ein Bücherwurm, der sich in eine Zukunft im fernen Brasilien träumt. Auf einsamen Ausflügen in die Natur lernt er die Vokabeln der Indiosprachen, die