Die Angst der Afrikaner in Moskau

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der neunjährige Wadim weiß zwar nicht, wer Wladimir Putin ist. Doch er kann mir besser als seine Eltern deutlich machen, wie man hier in Moskau über Migranten denkt. »Weißt du«, erklärt er mir ganz aufgeregt, als ich ihm ein Vanille-Eis kaufe, »bei uns in der Schule ist Krieg. Da sind die anderen, die wollen uns alles wegnehmen. Aber wir haben uns zusammengeschlossen, treffen uns und überlegen, was wir machen, damit die uns nicht alles wegnehmen.« »Die anderen«, das zeigt sich im Laufe des Gesprächs, sind die Kinder von Tschetschenen, Usbeken, Kasachen. Alle, die keine klare weiße Hautfarbe haben und oft Muslime sind.
Swetlana Gannuschkina weiß hingegen gut, wer Wladimir Putin ist, mit dem sie jahrelang im Menschenrechtsausschuss des Präsidialamtes zusammengearbeitet hatte. Und sie weiß auch, w