Jesus und Coca-Cola

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Eigentlich hätte es der große, hagere Jurij Samodurow, der eher wie ein in sich gekehrter sympathischer Komponist als wie ein Museumsdirektor wirkt, wissen müssen: Mit Kunstausstellungen kann man in Russland ganz schön provozieren. Um ein Haar wäre der schüchtern und leise sprechende Mann in diesem Monat von einem Moskauer Bezirksgericht wegen antireligiöser Hetze zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Doch das Gericht hatte sich dem Antrag der Staatsanwaltschaft nicht angeschlossen. Es hat ihn für die 2007 mit seinem Kollegen Andrej Jerofojew im Sacharow-Museum in Moskau gezeigte Ausstellung »Verbotene Kunst« »nur« zu einer Geldstrafe von umgerechnet 5000 Euro verurteilt. Die, so die Urteilsbegründung, verletze die religiösen Gefühle von Christen.
Was war geschehen? Samodurow hatte in seinem Museum Wer
