Kirche und Systemtheorie

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Beobachtung und Veränderung
WDL-Verlag. 206 Seiten. 25 ?
Worum es in dieser Arbeit geht, präzisiert der Untertitel: »Theologie, Kirche und Seelsorge in der Sicht der Systemtheorie«. Die theoretische Grundlage der Untersuchung bildet die Systemtheorie von Niklas Luhmann, wie sie von Peter Fuchs weiterentwickelt worden ist. Da das - vor allem im kirchlichen Raum - nicht vorausgesetzt werden kann, muss der Autor allererst mit der systemtheoretischen Perspektive vertraut machen, um sie dann am Fall des Religionssystems in Form des Christentums und - konkret - der Telefonseelsorge als Beispiel religiöser Kommunikation und kirchlicher Organisation zu konkretisieren. Den großen Vorteil der Systemtheorie sieht der Autor darin, dass sie eine große Dis
