Film über den braunen Terror

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ein altes Schwarz-Weiß-Foto war der Anfang. Darauf sind zwanzig Kinder in schicken Kleidern und Anzügen zu sehen, die an einem warmen Sommertag im Jahr 1930 den achten Geburtstag des jüdischen Mädchens Gerda Löwenberg in Waren an der Müritz feiern. Was ist mit ihnen passiert, nachdem der braune Terror in der mecklenburgischen Kleinstadt Einzug gehalten hatte? Diese Frage stellten sich Schüler des Warener Gymnasiums. Auf ihrer Spurensuche in Archiven und an Orten jüdischen Lebens waren sie nicht allein. Die Tochter des damaligen Geburtstagskindes, Susan Rhyne, begleitete sie. Die 66-jährige US-Amerikanerin erfuhr erst vor sieben Jahren, dass sie jüdische Wurzeln hat. Bis kurz vor dem Tod ihrer Mutter im Jahr 2013 glaubte sie, dass Gerda aus einer evangelisch-lutherischen Familie stammte und durch den Gewinn eines