Ein Herz für alle zehn Richtungen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Er war einer der großen Brückenbauer der interreligiösen Verständigung. Als erster Christ auf dem Zen-Weg erhielt Hugo Makibi Enomiya-Lassalle vom japanischen Zenmeister Yamada Koun Roshi 1979 die Erlaubnis, Zen zu lehren. Manchmal setzte sich der hagere Jesuit in dem abgetragenen Anzug bei einem Vortrag einfach auf den Tisch, klappte ein Bein über das andere und demonstrierte, wie man im Zen sitzt. So ist Hugo Makibi Enomiya-Lassalle vielen in Erinnerung: als ein bescheidener alter Priester mit einem »Herzen, offen für alle zehn Richtungen« – im Japanischen ein Kompliment für Tugend. Man spürte rasch: Hier ist einer, der lebt, was er lehrt.
Der Sohn einer von Hugenotten abstammenden katholischen deutschen Millionärsfamilie wurde am 11. November 1898 geboren. Er trat nach einer Verwundung im Ers