Die Menschen brauchen ein Ritual, um mit dem Tod besser umgehen zu können. Ein Gespräch mit dem Krankenhausseelsorger Erhard Weiher
Publik-Forum: Herr Weiher, Sie sind katholischer Klinikseelsorger und haben einmal geschrieben: »Wenn es neben dem Sakrament der Krankensalbung die Letzte Ölung nicht schon gäbe, müsste man sie erfinden.« Warum ist die Letzte Ölung so wichtig?
Erhard Weiher: Das Wort »Letzte Ölung« ist natürlich nicht schön, aber es ist ein Markenname, der im Volk breit verankert ist. Im Moment des Sterbens, wenn die Frage auftaucht: »Was geschieht mit mir im Tod?«, brauchen wir Menschen eine Zeichenhandlung. Und das Sakrament der »Letzten Ölung« ist ein gewichtiges Ritual, weil es von der Tradition her hoch aufgeladen ist mit Bedeutung. Ich gebe zu: auch mit negativer Bedeutung. Doch eine Bekehrung am Sterbebett, wie sie früher oft erwartet wurde, ist heute