Heilehaus im Lebensgarten

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wer zufällig dem Dörfchen Steyerberg nahe der niedersächsischen Stadt Nienburg einen Besuch abstattet, wird sich wundern über die Hinweisschilder mit der Aufschrift »Lebensgarten«. Die aber sind nötig, denn kaum eine andere Einrichtung dürfte so viele fremde Gäste nach Steyerberg ziehen wie die große Gemeinschaft von fast 100 Erwachsenen und 50 Kindern auf dem Berg am Rande eines ausgedehnten Waldgebietes. Die zirka 60 kleinen Reihenhäuser, die sie bewohnen, und der große zentrale Gebäudekomplex, erbaut im Jahre 1939, gehörten einst zu einer Nazi-Arbeitsdienstsiedlung. Nach Kriegsende waren hier zunächst Besatzungssoldaten, später Asylbewerber und Aussiedler untergebracht, danach standen die Häuser jahrelang leer und verfielen. 1983 kauften zwei Berliner Brüder und ihre Mutter das Gelände samt den Bauten, eigentlich mit dem Ziel, die h
