Der Schweiß der Revolte

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ausstellung. Ist Schwitzen politisch? Was haben die Ausdünstungen des menschlichen Körpers mit Widerstand zu tun? Eine interkulturelle Ausstellung im Münchner Haus der Kunst stellt diesen Zusammenhang auf sinnlich-beeindruckende Weise her, indem sie die Widerstandskraft von Körpern thematisiert. Schweiß wird bei emotionalen Zuständen wie Angst, Erregung und Abwehr produziert, und in der Ausstellung »Sweat« wird er zum Ausdruck von Selbstermächtigung und Widerstand. Die Exponate von dreißig Künstlerinnen und Künstlern aus unterschiedlichen Kontinenten illustrieren die vitale Abwehr von Menschen gegen gewaltsame Versuche, ihren Körper zu instrumentalisieren. Es sind Textilbilder, Statuen und Filme, digitale Selbstporträts und Tanzperformances, die vom Widerstand Schwarzer Frauen in Afrika, ehemaliger Sklaven in Puerto Rico oder Sexarbeiterinnen in Manila zeugen. Auch der Karneval wird hier als schweißtreibende Form des Widerstands illustriert – als transatlantische gemeinschaftsbildende Praxis der Maskerade und der improvisierten Besetzung der Straße.