Wegen Protestplakats vor Gericht

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
»Wir bilden zum Töten aus. Hochschule Bremen« stand auf dem Transparent, das Studierende 2016 an der Fassade eines Hochschulgebäudes aufgehängt hatten. Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) protestierte mit der Aktion gegen eine Kooperation seiner Hochschule mit der Bundeswehr. Nun wird der Fall vor dem Bremer Verwaltungsgericht verhandelt, denn das Rektorat verbot derartige Plakate und verordnete ein Zwangsgeld. Das ließen die Studentinnen und Studenten nicht auf sich sitzen. »Eine Kooperation mit der Bundeswehr kann nicht mit der Zivilklausel der Hochschule Bremen in Einklang gebracht werden«, begründet Joana Hawner aus dem AStA-Vorstand ihr Engagement. In einem Schreiben zur aktuellen Gerichtsverhandlung, die öffentlich ist, heißt es: »Der AStA wird seine Haltung zu Krieg, Mord und Unterdrückung nicht verbieten lassen und weiter offen Kritik üben und vertritt nach wie vor die Meinung, dass eine Kooperation mit der Bundeswehr niemals friedliche Zwecke verfolgen kann.«