»Ihre Kinder sind bei uns willkommen«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen«, so lautet ein afrikanisches Sprichwort. Es braucht ein ganzes Kollegium, um die Integration zu meistern, sagt Gerda Liebner, die Schulleiterin der Reinhold-Schneider-Schule in Freiburg.
50 Roma-Kinder aus Serbien und dem Kosovo, die im nahe gelegenen Flüchtlingswohnheim leben, besuchen die Grund- und Hauptschule. Ihre Vergangenheit ist von den Bürgerkriegserlebnissen geprägt, ihre Zukunft ungewiss. In der Gegenwart haben sie sich in eine Gesellschaft zu integrieren, die ihnen oft ablehnend begegnet. So sind Migrantenkinder in deutschen Schulen extrem benachteiligt, weist die neue Bildungsstudie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nach. Umso wichtiger sind Schulen, die sich dieser Herausforderung stellen. Vor allem braucht diese Aufg
