Rennende Schneckenjäger

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Jeden Morgen um kurz vor zehn Uhr werden auf dem südafrikanischen Weingut Vergenoegd in Stellenbosch mehr als tausend Laufenten auf die Weingärten losgelassen. Ihre Mission: Das Aufspüren und Vertilgen winziger weißer Dünenschnecken, die auf den knospenden Weinreben schmausen und die jährliche Ernte bedrohen. »Bevor wir die Enten hatten, mussten wir Schneckenköder auslegen«, sagt Winzer Marlize Jacobs. Heute dagegen benötigt man auf Vergenoegd kaum noch Pestizide, die nicht nur Schnecken, sondern sämtliche Insekten im Weingarten töten. Auf dem 57 Hektar großen Weingut säubern die Indischen Laufenten täglich zwischen einem halben und einem ganzen Hektar der Reben von Schädlingen. Einziger Nachteil der biologischen Schneckenjagd sind die Kosten: Die chemische Keule ist deutlich günstiger als ein quakender Rennstall von Enten.