Amigos Kampf

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Budapest – János Bogdán läuft an den Sperrmüllhaufen im Innenhof vorbei, dann rasch die schäbigen Treppen hoch, bevor er zu dem Raum kommt, in dem er drei Jahre lang gearbeitet hat. »Das ist wahrscheinlich mein letzter Besuch hier«, sagt der 36-jährige Mann und schaut sich unter seiner Hip-Hop-Kappe das leere Zimmer an. Alle vier Wände und die Decke seines alten Ateliers sind mit komikähnlichen Szenen in Schwarz-Weiß bedeckt, es geht um die Menschen und den Planeten, um Gewalt und auch um Liebe. »Mit einer alternativen Theatergruppe wollte ich hier eine multimediale Performance aufführen, das wäre sozusagen unsere Szenografie gewesen. Lange haben wir gehofft, dass wir doch noch ein bisschen Zeit haben. Doch dann kam die Räumung«, erklärt Bogdán und zeigt auf die Bauarbeiter, die die letzten Objekte aus dem ehemaligen Kü