Was uns unbedingt angeht

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

In den USA, so erzählte der protestantische Theologe Helmut Thielicke, habe ihm ein Student gestanden: When I?m bad, I like Hollywood; when I?m worse, I like Tillich. Auf Deutsch: Wenn ich schlecht drauf bin, gehe ich ins Kino, doch wenn ich ernsthafte Sorgen habe, gehe ich zu Tillich.
Tatsächlich war der Deutsche Paul Tillich nach dem Krieg in Amerika zur Kultfigur geworden. Er galt als der bedeutendste Theologe der USA und manchen als ihr größter Denker überhaupt. Eine Schule hat er nicht gegründet, es gibt keine »Tillichianer« - aber von der Politischen Theologie bis zu den Bemühungen um eine Wiederentdeckung der Symbole sind wichtige Entwicklungslinien religiöser Erfahrung im 20. und 21. Jahrhundert ohne Paul Tillich schwer vorstellbar. Das wurde kürzlich erst wieder bei einem internationalen Paul-Tillich-Symposion in Fra
