Zur mobilen Webseite zurückkehren

Umfassender Überblick, starke Interviews

von Stefan Lob vom 04.06.2004
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Stefan von Hoyningen-Huene
Religiosität bei rechtsextrem orientierten Jugendlichen
Lit. 330 Seiten. 24,90 EUR

Der Autor Stefan von Hoyningen-Huene gibt mit seiner Untersuchung einen umfassenden Einblick in die rechtsextreme Jugendszene. Er legt dabei seinen Schwerpunkt auf die religiöse Orientierung der von ihm befragten Jugendlichen. Im ausführlichen theoretischen Teil werden die zentralen Begriffe Jugend, Rechtsextremismus und Religion beleuchtet. In Bezug auf den Rechtsextremismus plädiert der Autor für eine erweiterte Auslegung des Begriffs. Nur dann von Rechtsextremismus zu sprechen, wenn ein geschlossenes rechtsextremes Weltbild vorliegt, würde nach Meinung des Verfassers den für die Jugendphase typischen Aspekt der Suche nach Orientierung außer Acht lassen. Religion versteht er als Transzendenzbezug. In weiteren Kapiteln beschreibt er zunächst allgemein die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, dann die Entwicklung von Rechtsextremismus und Religion in der Moderne. Ein ausführlicher Überblick sowohl über die rechtsextremen Gruppen und Organisationen als auch der rechtsextremen Jugendszene in Deutschland runden den theoretischen Teil ab. Im empirischen Teil gibt er exemplarisch in fünf Fallstudien sehr ausführlich die mit den Jugendlichen geführten »problemzentrierten Interviews« wieder. Er ordnet die Interview-ergebnisse in die Bereiche Eltern und Erziehung, Schule und Beruf, Peers und Freizeit, Freundschaft/Partnerschaft und Sexualität, politische Orientierung, kritische Lebensereignisse und Krisenerfahrung beziehungsweise -bewältigung, Religion und Religiosität, Lebenssinn und Zukunftsvorstellungen. Das Resümee nach der Lektüre des Buches lautet: ein lesenswertes Buch, das nicht nur professionelle Jugendarbeiter und Theologen interessieren dürfte, sondern alle, die sich einen Überblick über das Spektrum der facettenreichen rechtsextremen Jugendszene verschaffen wollen.

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0