Tafelbesuch? Hemmschwelle senken

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Ehrenamtliche der Caritas in Südwestfalen haben sich etwas einfallen lassen, um Bedürftige mit Lebensmitteln zu versorgen. Denn durch coronabedingte Kurzarbeit geraten auch solche Familien in prekäre Situationen, die noch niemals Essen bei einer der Tafeln abgeholt haben. Die Scham sei bei vielen einfach zu groß, erklärt Silke Köhler von der Caritas-Konferenz die Situation in Sundern. Den Ehrenamtlichen aus der Sankt-Johannes-Gemeinde kam die Idee, Kindern und Jugendlichen aus betroffenen Haushalten eine besondere Rolle zukommen zu lassen. Unter dem Motto »Überrascht eure Eltern. Kocht ein Menü!« wurden sie von der Kirchengemeinde eingeladen, eine Mahlzeit für ihre Familie zuzubereiten. Die gespendeten Zutaten haben die Ehrenamtlichen zusammen mit dem jeweiligen Rezept und einem Tischgebet in Tüten verpackt. Diese Kochbeutel wurden neben der Kirche zur Abholung bereitgestellt. Die Resonanz sei überwältigend gewesen, berichtet Köhler.