Zur mobilen Webseite zurückkehren

Spielt Gott mit den Galaxien Golf?

Die neue Kamera des Weltraum-Teleskops »Hubble« blickt in die Tiefen des Alls. Was heißt Glauben, wenn Gott aus der Schöpfung nicht zu erkennen ist?
von Peter Rosien vom 31.05.2002
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper
4 Wochen freier Zugang zu allen PF+ Artikeln inklusive E-Paper ergänzend zu Ihrem Print-Abo

Die Astronomen sind begeistert. Was ihnen die neue Kamera des im Orbit kreisenden Weltraum-Teleskops Hubble an Aufnahmen beschert, stellt alles Bisherige in den Schatten. »Diese Bilder gehören zu den besten, die Menschen je vom fernen Weltall gesehen haben. Wir können nun das Morgengrauen des Universums beobachten.« Das sagt Holland Ford von der Universität Baltimore, der die neue Kamera entwickelt hat. Astronauten der NASA hatten den Himmelsspäher, groß wie eine Telefonzelle, erst im März an das zwölf Jahre alte Satelliten-Teleskop montiert. Seitdem funkt Hubble Bilder zur Erde, die zehn Mal effizienter sind als bisher. Unter anderem hat der Satellit gleich mal die ältesten Sternenleichen der Milchstraße entdeckt, jener Galaxie also, zu der auch unsere Sonne gehört. Es sind zwei seit langem ausgebrannte Sonnen, weiße Zwerge genann

Hören Sie diesen Artikel weiter mit P F plus:

4 Wochen freier Zugang zu allen P F plus Artikeln inklusive ihh Payper.

Jetzt für 1,00 Euro testen!

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung (Öffnet in einem neuen Tab).

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette (Öffnet in einem neuen Tab).
Publik-Forum
Publik-Forum
Einen Moment bitte...
0:000:00
1.0