Warum will niemand mehr Pfarrer werden?

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Kanzel und Klassenzimmer sind für junge Christen in Deutschland offenbar keine attraktiven Arbeitsplätze mehr. Das Interesse am Theologiestudium hat in beiden Großkirchen rapide abgenommen. Nach dem allfälligen Priestermangel in der katholischen Kirche wird es sehr bald auch in der evangelischen Kirche zu wenig Pfarrer (und sogar Religionslehrer) geben. Von den heute rund 24 000 evangelischen Pfarrern und Pfarrerinnen (Anteil: 23 Prozent) werden in fünf Jahren über ein Drittel in den Ruhestand gegangen sein. So viel kommt nicht nach. Obwohl noch immer viele Absolventen des Ersten Theologischen Examens auf eine Vikariatsstelle warten, werben deshalb bereits einige Landeskirchen in aller Öffentlichkeit um Abiturienten. Diese sollten sich doch bitte schön überlegen, ob für sie nicht auch ein Theologiestudium in Frage komme. Viel Erfol
