Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Das Verhältnis Österreichs zum Westen ist derzeit kompliziert. Beispiel Nato: In Wien regieren jetzt Parteien, die den Beitritt zum Militärbündnis wollen. Doch die Beteiligung der »Freiheitlichen« FPÖ an der Regierung ist für die meisten Nato-Staaten unakzeptabel, und man ist froh, dass Österreich als neutrales Land der Nato derzeit nicht angehört und man als Nato keine symbolischen Sanktionen verhängen muss. Die FPÖ, die Partei Jörg Haiders, hat mit rassistischen Aussagen Wahlkampf geführt und gewonnen. Dieser Umstand widerspricht dem Selbstverständnis der Nato. Sie entstand als Folge des Zweiten Weltkriegs, in dem die Herrschaft einer rassistischen Ideologie mit einem hohen Blutzoll niedergerungen wurde.
Aus US-amerikanischer Sicht ist Haider ein Provinzpolitiker, bei dem man sich, wie es auch in Amerika verbreitet ist, übe
