Träume aus Müll

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Wenn Sreynin lacht, kräuselt sich ihre Nase. Jeden Morgen zieht sie ihre Schuluniform an, eine weiße Bluse, einen schwarzen Rock, und macht sich auf den Weg zur Schule. Am Wegesrand gibt es Souvenirstände, kleine Imbissbuden – und ziemlich viel Abfall. Sreynin lebt im Kirirom-Nationalpark in Kambodscha. Inmitten eines riesigen, dichten Waldes. Zikaden surren. Die Luft ist feucht und warm. Am Wochenende kommen viele Touristen hierher, manche aus der Hauptstadt Phnom Penh. Sie hinterlassen die Reste ihres Picknicks, schmeißen Verpackungen achtlos weg. »Oft liegt im Nationalpark viel Müll herum«, sagt Sreynin.
In Kambodscha gibt es vielerorts kein Abfallsystem wie in Deutschland, keine Mülltrennung. Unrat wird verbrannt oder landet in Flüssen oder Wäldern. Ouk Van Day hat dieses Problem erkannt. Fr