Versöhnung in Griechenland

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
»Dialogos« nennt sich der Deutsch- Griechische Kulturverein in Delmenhorst nahe Bremen. Sein Ziel ist gutes gegenseitiges Verständnis von Griechen und Deutschen. »Letztes Jahr sind wir mit sechs Mitgliedern in zwei nordgriechische Dörfer gereist, nach Pirgi und Messovuono in der Region Vermion«, berichtet Vereinssprecher Hartmut Puntigam. »Beide Dörfer wurden im April 1944 von der Wehrmacht niedergebrannt. Dabei ermordeten die Deutschen mehr als 500 Menschen.« Die Gäste aus Delmenhorst enthüllten am Jahrestag der Massenmorde von ihnen finanzierte Gedenktafeln für die Opfer. Puntigam: »Unsere Aktion stieß auf sehr positive Resonanz, in den Dörfern wie in der Presse.« Die Friedensarbeit geht weiter: Nun dokumentiert der Kulturverein die Untaten der Hitlerdeutschen während des Weltkriegs in der Region. »Unschuldige Opfer in Vermion, Pirgi und Messovuono 1941-1945« heißt das Buch, das schon auf Deutsch vorliegt und nun ins Griechische übersetzt werden soll. Dafür sucht der Verein Sponsoren. Und im Mai beginnt ein Schüleraustausch zwischen Schulen in der Kreisstadt Ptolemaida und Delmenhorst.