Kind des Urwalds

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Dass die ehemalige Kautschuksammlerin Marina Silva aus dem Amazonas auch in der zweiten Amtszeit des Präsidenten Luiz Inácio »Lula« da Silva Umweltministerin geblieben ist, werfen ihr viele Umweltgruppen vor. Als sie noch streitbare Senatorin für ihr Bundesland Acre war, habe sie weit mehr für die Umwelt erreicht als heute, meinen viele aus der brasilianischen Umweltszene.
Lulas Umweltpolitik halten viele Ökologen dagegen für fehlgeschlagen. Daran ist nicht Umweltministerin Marina Silva schuld. Doch sie musste sich in den letzten vier Jahren in vielen Punkten geschlagen geben: Gen-Soja hat unbegrenzt Eingang in die brasilianische Landwirtschaft gefunden. Gen-Mais und Gen-Baumwolle werden illegal angebaut, und die Regierung schaut zu. Die Abholzung des Amazonasgebiets - verstärkt durch die Erweiterung des agroindustriellen Anbaus
