Tisch, Trost und Träume in der Fabriciusstraße

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Aufgeregt betritt der schwarzhäutige Mann die Küche. Augenblicklich sprudelt es in Französisch aus ihm heraus: Bis morgen habe er nur noch Zeit, der Hamburger Ausländerbehörde ein bestimmtes Dokument vorzulegen. Er wisse nicht, woher er es bekommen solle. Andernfalls droht ihm die Abschiebung aus Deutschland.
Dietrich Gerstner hört ihm, mit dem Rücken am Kühlschrank lehnend, aufmerksam zu, beruhigt den Mann: »Das klingt ja gar nicht gut. Aber lass uns nachher in Ruhe darüber reden und komm jetzt erst mal essen!«
An dem langen Abendbrottisch sitzen gut 20 Personen unterschiedlicher Hautfarbe und Sprache: Mitglieder der Lebensgemeinschaft Brot & Rosen, die hier zu Hause ist. Flüchtlinge zumeist aus afrikanischen Ländern, die für einige Tage oder auch mehrere Monate hier mitwohnen; Einzelgäste. Florence, die heute das Esse
