Ein Lexikon nicht nur für die Schule

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Nathan Peter Levinson/
Frauke Büchner
77 Fragen zwischen Juden und Christen
Vandenhoeck & Ruprecht.
216 Seiten. 37,80 DM
In elf Kapitel untergliedert werden 77 Fragen rund um das Judentum erörtert. Am Anfang eines jeden Kapitels wird in den jeweiligen Themenbereich eingeführt. Zu jeder der angesprochenen Fragen werden verschiedene Beiträge zusammengestellt, deren Vertreterinnen und Vertreter verschiedene Richtungen im Judentum repräsentieren: progressive und konservative, orthodoxe und liberale sowie Ansichten von Frauen und Männern. Die Ausführungen des Autors Nathan Peter Levinson sind optisch hervorgehoben. Ergänzt werden die einzelnen Abhandlungen durch Zitate aus verschiedenen jüdischen Büchern und Werken, wie beispielsweise der Thora und dem Talmud. Konkrete Arbeitsanweisungen an die Schülerinnen und Schüler - für sie ist das Buch vornehmlich gedacht - regen zur Auseinandersetzung mit bestimmten Fragen an. Am Ende des Buches gibt es ein ausführliches Personen- und Quellenverzeichnis, das die Autorinnen und Autoren der Textbeiträge und die sonst noch erwähnten Personen vorstellt und auf die Originalquellen verweist. Auch wenn sich das Buch zunächst an Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht wendet, so ist es auch für andere am Judentum interessierte Leserinnen und Leser eine geeignete, in das Judentum einführende Lektüre. Der große Vorteil dieses Buches: Es ist auch hervorragend als Lexikon zu nutzen.
