OECD: Zahlungen für Entwicklungshilfe sinken
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) sanken die öffentlichen Ausgaben der größten Geberländer für die Entwicklungshilfe 2011 um knapp drei Prozent. Deutschland bleibt mit rund elf Milliarden Euro zweitgrößter Geber nach den USA mit 23,36 Milliarden Euro. Das von den Vereinten Nationen gesetzte Ziel bis 2015 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für die Entwicklungszusammenarbeit bereitzustellen, erreichten bisher nur Dänemark, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen und Schweden. Die Entwicklungshilfe-Quote Deutschlands entsprach im vergangenen Jahr 0,4 Prozent des Bruttonationaleinkommens.



