Wenn Wohnraum zur Ware wird

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Wasserversorgung, Krankenhäuser und öffentlicher Nahverkehr wurden in vielen Kommunen und Landkreisen bereits privatisiert - jetzt verkaufen immer mehr Gemeinden auch ihre Wohnungen an private Investoren. Mit schwerwiegenden sozialen Folgen.
Dresden gilt als einer der Vorreiter: Die Stadt hat im vergangenen Jahr 48 000 kommunale Wohnungen an die amerikanische Investorengruppe Fortress verkauft. In Nordrhein-Westfalen wurden bereits mehr als 200 000 ehemalige Sozial- und Werkswohnungen an internationale Finanzinvestoren veräußert. Nach einer Untersuchung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung haben bis Anfang 2006 rund 1,3 Millionen Wohnungen den Eigentümer gewechselt. Davon stammten rund 730 000 Wohnungen aus der öffentlichen Hand, mehrheitlich Bestände aus den 1950er- und 1960er-Jahren.
Die Privatisierung von Immobil
