Nichts zu hamstern

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Jetzt im April erwacht der Feldhamster aus seinem Winterschlaf. Seine Vorräte sind aufgefuttert, neue müssen her. Aber das wird schwierig. Er kann keine Supermarktregale leerräumen, sondern ist auf das angewiesen, was auf den Äckern zu finden ist. Seinen Teil zur Bodenfruchtbarkeit hat er beigetragen, kein anderes Tier lebt so tief unter der Erde und durchwühlt beim Röhrenbau den Boden so gut wie er. Doch die intensive Landwirtschaft mit ihren effizienten Maschinen, das Ausbringen von zu viel Gülle und Pestiziden machen es dem Nager schwer, seine Hamsterbacken zu füllen, er ist fast ausgerottet. Damit Deutschland »Feldhamsterland« bleibt, will das gleichnamige Bundesprojekt jetzt Landwirte finanziell motivieren, den Feldhamster zu schützen, indem sie Getreide an einigen Stellen stehen lassen, Blühstreifen anlegen und Brachen zulassen.