Bischöfe von oben - Kirchenvolk außen vor

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Angesichts der Tatsache, dass in nächster Zeit fast alle bayerischen Bischofssitze neu besetzt werden müssen, hatte das Landeskomitee der Katholiken in Bayern im Herbst einstimmig gefordert, dass in Zukunft alle Gläubigen an der Auswahl ihrer Bischöfe beteiligt werden. Gleichzeitig hat es aufgezeigt, wie ein erster Schritt bereits jetzt im Rahmen des Kirchenrechts und des Bayerischen Konkordats möglich sei: Die bei »Erledigung« eines Stuhls vom Domkapitel nach Rom zu schickende Liste von Kandidaten könnte nach Einberufung und Konsultation von Vertretern des Kirchenvolks erstellt werden.
Wer nun geglaubt hat, dass die Vertreter der ersten betroffenen Diözese Regensburg alles drangesetzt hätten, dass der von ihnen beschlossene Weg auch gleich nach Annahme der Resignation von Bischof Manfred Müller im Januar umgesetzt werden würde,
