Kindern die Weltreligionen verständlich machen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Christine Schulz-Reiss/
Werner Tiki Küstenmacher
Was glaubt die Welt?
Loewe. 160 Seiten. 12,90 EUR
Die Journalistin und der Kirchenzeichner haben sich kein geringeres Ziel gesetzt, als die fünf Weltreligionen für Kinder darzustellen. Mit Alltagssituationen verbunden und in einer frischen Sprache - dazu witzige und sachkundige Zeichnungen - werden die Religionen in ihrer zeitlichen Reihenfolge gewürdigt. Wünschenswert wäre an einigen Stellen ein stärkerer Bezug von Text und Bild. So fragt man sich: Was machen Engel auf der Bundeslade? Warum trägt Jesus nur den Querbalken, nicht das ganze Kreuz? Auf die ständige Nennung des jüdischen Gottesnamens hätte die Autorin bei der jüdischen Religion verzichten können, weil gläubige Juden dies nie täten. Sehr kritisch wird das Christentum gesehen - deutlich zum Beispiel darin, wie die Gegenüberstellung von evangelisch und katholisch skizziert wird im Unterschied zu Sunna und Schija im Islam. Den Titel finde ich überdenkenswert: Er setzt voraus, dass »alle Welt glaubt«. Damit sind jene ausgegrenzt, die sich von allen Religionen distanzieren.
