Wie ich lernte, kein Gutmensch zu sein

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut: Das ist von Goethe und - natürlich - kalter Kaffee. Nicht nur, weil es von Goethe ist. Endlich habe ich begriffen: Leute mit solchen komischen Idealen sind schlichtweg von gestern. Kategorie: »Gutmensch«.
Ich weiß noch genau, wann ich »Gutmensch« zum ersten Mal gelesen habe - es war vor fünf Jahren und stand in einem Kommentar zu einer Mahnwache gegen Ausländerfeindlichkeit. Bis zu diesem Tag hatte ich tatsächlich geglaubt, ein guter Mensch wäre eine feine Sache. Und dass der Rest der Welt von mir erwarten würde, ein guter Mensch zu sein oder es doch wenigstens zu versuchen: Edel sei der Mensch ... Aber das konnte man dann doch wohl vergessen.
Ein »Gutmensch«, das lernte ich an diesem Tag, ist lästig, störend, naiv, bemitleidenswert und vor allem mega-out. Und weil ich das alles natür
