Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 5/2023
Warum Kirche?
Ein Gespräch mit dem Soziologen Hans Joas über den Sinn der Institution
Der Inhalt:

Verbotenes Begehren

von Birgit Roschy vom 10.03.2023
(Foto: per filmstarts.de/Arsenal Filmverleih)
(Foto: per filmstarts.de/Arsenal Filmverleih)
PFplus

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
Digital-Zugang
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Kino. Halim und seine Frau Mina betreiben eine Schneiderwerkstatt, in der sie in Handarbeit kostbare Kaftane nähen. Der neue Lehrling Youssef stellt diese eingespielte Zweisamkeit auf die Probe. Die zärtliche Behutsamkeit, mit der Halim dem jungen Mann die Schönheit des Handwerks nahebringt, versetzt Mina in Unruhe. Während die beiden Männer im Hinterzimmer des kleinen Ladens in stummer Eintracht schimmernden Seidensamt mit Goldfäden säumen, überlassen sie der resoluten Mina die Verhandlungen mit Kundinnen, die nicht begreifen wollen, warum die Fertigung eines traditionellen Kaftans Monate dauert. Doch »ein Kaftan soll seinen Träger überleben«, so lautet Halims Devise. Und wenn der introvertierte Schneider beim Flicken eines alten Gewandes in den feinziselierten Details die Hand eines »Maâlem«, eines lange verstorbenen Meisters, entdeckt, stiehlt sich Leidenschaft in seine Stimme. Dieses anrührende marokkanische Drama feiert mit der Darstellung eines untergehenden Kunsthandwerks zugleich die Kunst der Sublimierung in einer rigide patriarchalischen Gesellschaft. Der rote Faden, der sich durch diese ebenso präzise wie intime Alltagsbeobachtung zieht, ist die große Liebe des Paares – und Halims verbotenes Begehren, das er in verstohlenen Hamam-Besuchen stillt. Und so wie Mina Halims Homosexualität stillschweigend akzeptiert, versucht sie ihre Krankheit zu ignorieren. Doch gerade ihr körperlicher Verfall animiert sie zu kleinen Revolten, die auch Halims Verhalten verändern. Der Film ist selbst ein virtuoses Gewebe aus vielschichtigen und stimmungsvollen Bildern, das in winzigen Details große Gefühle erahnen lässt.

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.