Erlangen verbietet Schottergärten

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Stadt Erlangen verbietet, dass bei Neu- und Umbauten künftig geschotterte Steingärten angelegt werden. Das schreibt eine neue Satzung der Stadt vor. Alle Appelle an Bauherren, freiwillig auf »Steinwüsten« zu verzichten, hätten nichts gebracht, sagte Baureferent Josef Weber. Die Stadt wolle dafür sorgen, dass es in Vorgärten grünt und blüht, damit Bienen und andere Insekten Nahrung finden. Außerdem sollen Grünflächen und Pflanzen dazu beitragen, das Kleinklima in Siedlungen zu verbessern. Schottergärten hingegen speichern Wärme und geben diese wieder ab. Dadurch wirkt im Sommer Hitze intensiver. Erlangen ist die erste Stadt im Freistaat Bayern, die gegen Schottergärten vorgeht. Naturschützer setzen sich seit Langem dagegen ein. Ein Berliner Biologe zum Beispiel prangert auf seinem Instagram-Kanal diese Steinwüsten satirisch an. Er hat schon mehr als 53 000 Abonnenten.