Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
Robert Koall, Chefdramaturg des Staatsschauspiels Dresden, hat der Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff ein »beängstigendes Menschenbild« vorgeworfen, das »Verklemmung mit Verachtung paart«. Die Büchner-Preisträgerin hatte bei einem Vortrag im Schauspielhaus die künstliche Befruchtung als »absolut widerwärtig« gegeißelt. Über Kinder, die mithilfe moderner Reproduktionsmethoden geboren wurden, urteilte sie: »Nicht ganz echt sind sie in meinen Augen, sondern zweifelhafte Geschöpfe, halb Mensch, halb künstliches Weißnichtwas« – eine Aussage, die sie dann später bedauerte und zurücknahm. Das »gegenwärtige Fortpflanzungsgemurkse« verglich Lewitscharoff mit »Kopulationsheimen, welche die Nazis einst eingerichtet haben, um blonde Frauen m



